Gebäude

Das Gebäude

Vom Bunker zur GalerieGedankenGänge

Basis des Gebäudes ist ein ehemaliger Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, dessen Werdegang wie folgt kurz beschrieben werden kann:

  • 1942
Errichtung mit einer Außenwandstärke von 2,0 m und einer Bunkerdecke von 3,2 m.
  • 1950er und 1960er Jahre
Leerstand des Gebäudes und Verwahrlosung.
  • 1970/1980er Jahre
Nutzung als "Kulturbunker" für Musik- und Kleinkunstveranstaltungen.
  • 1980/1990er Jahre
Schließung des "Kulturbunkers" aus Brandschutz- und Hygienegründen, Leerstand und Verwahrlosung.
  • 2000/2001
Erneute Überlegungen zur Nachnutzung des Bunkers und Beginn der Um- und Ausbauarbeiten. Es entstehen Wohneinheiten auf dem Dach, Vereinsräume im 1. OG, Gewerbeflächen im Erdgeschoss sowie Parkplätze im Untergeschoss.
  • 2002-2006
Die Gewerbeflächen im EG werden zeitweilig als Fotostudio genutzt, stehen jedoch nach kurzer Zeit wiederum leer.
  • 2006-2013
Aufteilung des Erdgeschosses / Abtrennung einer Teilfläche zwecks Errichtung der GalerieGedankenGänge. Ausbau/Umbau der Galerieräume sowie Gestaltung und Dekoration als "Eigenleistung".
  • 26.01.2014
Eröffnung der GalerieGedankenGänge.
Share by: